Engagement für Kreativität als wirtschaftliche Ressource
Im Rahmen der Feier zum traditionellen Jahresabschluss des Senats der Wirtschaft wurden am 8. Dezember im Königssaal des Hotels Bayerischer Hof in München die neuen Senatsmitglieder offiziell ins Amt gehoben. Petra Kurz-Ottenwälder, geschäftsführende Gesellschafterin der Schwäbisch Gmünder Designagentur Ottenwälder und Ottenwälder, bekam von Dr. Walter Döring die Ernennungs-Urkunde überreicht. Sie wird als Senatorin künftig die Interessen der Kultur- und Kreativwirtschaft vertreten.
Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, die als Botschafter des Senates und durch ihre Mitgliedschaft gemeinsam dazu beitragen, dessen Ziele im Dialog mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien umzusetzen.
Die Kreativwirtschaft zählt zu den dynamischsten Wirtschaftszweigen Deutschlands – dazu gehört auch die Disziplin Design. Ihr Einfluss schlägt sich jedoch nicht nur in ökonomischen Parametern nieder, sondern trägt maßgeblich zur Lebendigkeit und Attraktivität eines Landes und seiner Gesellschaft bei.
„Kreativität und die daraus resultierenden Innovationen sind die Grundlage für Wettbewerbsfähigkeit, für stabile Beschäftigung und Wachstum. Kreativschaffende senden wichtige Impulse an andere Wirtschaftszweige, womit ihre Bedeutung für die Volkswirtschaft insgesamt stetig wächst “, so Dr. Walter Döring, ehemaliger Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg und Vorsitzender Senate Europe und Außenwirtschaftssenat des Senat Deutschland.
„Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass der Senat die Industriedesignerin Petra Kurz-Ottenwälder zur Senatorin der Wirtschaft ernannt hat. Mit ihrer Fachkompetenz und wertvollen Erfahrung wird sie die Arbeit des Senats unterstützen und die Vernetzung der Kreativwirtschaft mit anderen Branchen weiter vorantreiben können.“
Petra Kurz-Ottenwälder führt seit 1991 gemeinsam mit Max Ottenwälder ein Team aus Industrie- und Interaktionsdesignern, das für seine Arbeit regelmäßig international renommierte Design-Preise erhält und namhafte Firmen zu seinen Kunden zählt. Die von Ottenwälder und Ottenwälder gestalteten Produkte verdichten und symbolisieren Botschaften, Werte und Emotionen und stärken die Sympathie und das Image einer Marke – und fördern somit nachweislich die globale Wirtschaftskraft. Was alle Entwürfe, die mit Fokus auf wertanalytische Gesichtspunkte entwickelt werden, auszeichnet, ist eine erkennbare Liebe zum Detail, das Zusammenspiel schöner Form und zweckmäßiger Funktionalität vor dem Hintergrund des Wissens um die Einzigartigkeit der jeweiligen Aufgabe.
Foto: Senat der Wirtschaft