ERSTER WIRTSCHAFTSGIPFEL IM REMSTAL

GLOBALE RISIKEN ODER RIESIGE CHANCEN AUF DEN WELTMÄRKTEN?

Erfolg und Nachhaltigkeit für die baden-württembergische Wirtschaft


Die Südwestwirtschaft ist mehr denn je mit stark polarisierenden, globalen Herausforderungen konfrontiert. Steigende Internationalisierung und Digitalisierung führen vielerorts zu neuen Strukturen und Produktentwicklungen mit Veränderungen in Fertigung und Vertrieb. Gleichzeitig muss sich jedes
Unternehmen angesichts von Klimaveränderungen vermehrt einer ökologischen Transformation stellen, sich seiner Verantwortung bewusst werden - gepaart mit einer immer schwieriger planbaren Wirtschaftspolitik mit den USA und China, einer abkühlenden Geschäftslage in Europa und dem Kampf um Fachkräfte.

Kurz: Für die Zukunft besteht auf vielen Feldern der Unternehmens- und Markenführung Handlungsbedarf.

Darum geht es beim ersten Wirtschaftsgipfel im Remstal.

Unter dem Motto „Unendlich Raum für Erfolg“ wollen wir im geschlossenen Kreis von InhaberInnen, CEOs und Führungskräften über den Tellerrand blicken. Renommierte Unternehmerinnen und Unternehmer, AkteurInnen der Wirtschaft und Politik liefern Impulse wie auch zeitgemäße Werkzeuge für eine nachhaltige und erfolgreiche Unternehmensausrichtung.

Fragen werden u.a. sein: Wie beeinflusst die Wirtschaftspolitik in den USA oder China das strategische Handeln baden-württembergischer Unternehmen? Sind chinesische Investoren Chance oder Gefahr? Warum US-amerikanische Zölle uns keine Angst machen sollten. Welche Handelspolitik ist nach Donald
Trump zu erwarten? Wie hängt erfolgreiches Wirtschaften unter globalen Bedingungen mit Design, modernen Markenwerten und Nachhaltigkeit zusammen?

Seien Sie dabei und erleben Sie am Donnerstag, 26. September 2019, im Congress-Centrum Stadtgarten sowie anschließend im Business & Lifestyle Hotel am Remspark in Schwäbisch Gmünd einen Nachmittag und Abend voller neuer Erkenntnisse und ungewöhnlicher Perspektiven.

Zwischen abwechslungsreichen Kurzvorträgen im Wechsel mit intensiven Diskussionen wird es ausreichend Zeit zum Netzwerken geben – etwa auf der Dachterrasse des Hotels mit Blick auf die Remstal Gartenschau sowie die älteste Stauferstadt Deutschlands.

Es laden Sie herzlich ein
Ottenwälder und Ottenwälder
Ruess Group
Hotel am Remspark

In Kooperation mit
Akademie Deutscher Weltmarktführer
Stadt Schwäbisch Gmünd

Auszug aus dem Programm

14.00 Uhr
Grußwort Richard Arnold, Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd

14.15 Uhr
Auswirkungen chinesischer Wirtschaftspolitik auf Deutschland – Chance oder Risiko für Unternehmen?
Dr. Christian Rusche, China-Experte, Economist für Industrieökonomik und Wettbewerb am Institut der Deutschen Wirtschaft Köln e.V., Köln

14.45 Uhr
Handelspolitik der USA – was erwartet uns nach Donald Trump? Ein Blick auf die WTO liefert Antworten
alternativ - je nach aktueller Sachlage
Eine Woche bis zum nächsten Brexit-Ultimatum – wieviel Unsicherheit verträgt die Wirtschaft und was ist der aktuelle Stand für Unternehmen?
Dr. Christian Bluth, Bertelsmann Stiftung, im Programm Megatrends, Experte für Handelsthemen mit den USA und Brexit

15.15 Uhr
Design muss geschmacklos sein. Was erfolgreiches Industrie Design auszeichnet.
Petra Kurz-Ottenwälder, Geschäftsführerin und Gründerin Ottenwälder und Ottenwälder, Industrie Design // Interaktions Design

15.45 Uhr Kaffeepause / Austausch

16.30 Uhr
Wachstum durch Internationalisierung
Dr. Aldo Ammendola, Mitglied der Geschäftsleitung der Weleda AG, Weltmarktführerin für ganzheitliche Naturkosmetik / anthroposophische Arzneimittel

17.00 Uhr
Grün statt grau – Chancen und Ideen für grüne Firmengelände
Tina Teucher, Moderatorin, Autorin und Beraterin für nachhaltiges Wirtschaften bei der Reckhaus GmbH & Co. KG

17.45 Uhr
Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft begeistern
Peter Friess, Geschäftsführer Fokus Zukunft

18.15 Uhr Talk mit
Dr. Walter Döring, Akademie Deutscher Weltmarktführer,
Dr. Marc Natusch, Smart Home Experte und Start-up Unternehmer und
Ralf Holighaus, Geschäftsführer Schempp-Hirth Segelflugzeuge

18.45 Uhr Zusammenfassung des Tages

19.00 Uhr Kurzer Spaziergang zum Hotel am Remspark (250m)
Aperitif auf der Dachterrasse mit Blick auf die älteste Stauferstadt und das Remstal.

20.00 Uhr
Kulinarische Schätze aus der Region - Dinner in vier Gängen mit Weinbegleitung von Christoph Kern aus dem Remstal

Dinner Speech Vom totgesagten Orchester zur weltbekannten Marke
Friederike Latzko, Viola und Stimm­führerin, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Ausklang in lockerer Atmosphäre


Moderation Markus Rahner, Ruess Group