2 x GOOD DESIGN AWARD
Wir wurden gleich zwei Mal mit dem GOOD DESIGN AWARD des Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design ausgezeichnet!
1950 erstmals vergeben, zählt der Award zu den ältesten und bekanntesten Designauszeichnungen weltweit. Dieses Jahr wurden gut 1.100 Produkte und grafische Arbeiten aus über 50 Nationen für ihr exzellentes Design ausgezeichnet. Die Jury hierfür tagte in Los Angeles und New York.
Ottenwälder und Ottenwälder bekommt die eine hochkarätige Auszeichnung für das Design der PRIMECUBE Industrie-Bildschirme und Industrie PCs für Schubert System Elektronik. Zum Einsatz kommen diese im Maschinenbau und in der Medizintechnik. Jede Mensch-Maschine-Interaktion basiert auf Verständnis, Vertrauen und Sicherheit. Das Design der PRIME CUBE Panel- und Box-PCs vereint dies in einem konsequenten und benutzerzentrierten modularen System.
Präzise Formelemente vermitteln die Stärke und Robustheit der Produkte und schaffen ein hohes Gebrauchswertversprechen. Durch den Verzicht auf überflüssige Elemente liegt der Fokus auf der Benutzerfreundlichkeit. PRIME CUBE vernetzt mit seinen vielseitigen HMI-Anwendungen und Embedded-Computing-Lösungen die Welt des Maschinenbaus. Als einer der wenigen Industrie-PC-Anbietern setzt Schubert System Elektronik das Design konsequent auf den gesamten Prime-Cube-Baukasten um, sodass der Familiencharakter und die Zusammengehörigkeit der Einzelelemente betont wird. Akzentuiert wird die reduzierte Formensprache lediglich durch eine dezente Applikation in Form eines kleinen blauen Quadrats im Frontrahmen sowie dem eleganten „Prime Cube“-Schriftzug. Dadurch erhalten die Produkte ein zurückhaltendes, doch gleichzeitig signifikantes Markenzeichen mit einem hohen Wiedererkennungswert.
Die zweite GOOD DESIGN AWARD Auszeichnung bekommt Ottenwälder und Ottenwälder für das Design des Hydrodehn Spannfutter UNIQ für die Firma MAPAL.
Die neu gestalteten Spannfutter strahlen sprichwörtlich in neuem Glanz. Durch ein speziell entwickeltes Polierverfahren wird die Oberfläche der Spannfutter korrosionsbeständiger als bisher – und sie erfreut den Anwender mit einer brillanten Aufmachung. Ein weiteres Ergebnis des Designprozesses ist das sogenannte „Foolproof-Handling“, eine einfache und selbsterklärende Handhabung der Spannfutter: die Bedienelemente sind schnell als solche erkennbar, Handhabungshinweise sind direkt verständlich. Erreicht wird dies durch eine prägnante blaue Färbung der Bedienelemente, wie der Betätigungsschraube am Hydrodehnspannfutter, und durch eigens kreierte Signaturen, die unabhängig von der jeweiligen Sprache entsprechende Hinweise beinhalten. „Die neuen MAPAL Spannfutter haben eine signifikant eigenständige Formensprache erhalten“, ist sich die Industriedesignerin Petra Kurz-Ottenwälder sicher. Das hat auch der Rat für Formgebung bestätigt, der die Spannfutter bereits 2021 mit einem iF Design Award auszeichnete. „Durch das neue Corporate Design ist das gesamte Spanntechnikprogramm direkt als Angebot von MAPAL zu identifizieren – alles kommt erkennbar aus einem Haus“, betont Dr. Jochen Kress, Geschäftsführer von MAPAL.
„Gutes Design schafft einen bleibenden Eindruck und wirkt über die reine Funktion hinaus, gegen die Beliebigkeit und gegen das Vergessen“, so Petra Kurz-Ottenwälder.